Ansichten
Walter Cecchinel
Walter Cecchinel, geboren 1946 in Cison di Valmarino in Italien, ist ein französischer Bergsteiger.
Walter Cecchinel kam 1949 nach Frankreich und lebte hauptsächlich in Haute-Savoie. Nach einem Studium der technischen Mechanik entdeckte er im Alter von zwanzig Jahren die Berge. 1968 erlangte er das Diplom als angehender Bergführer, bevor er 1971 das Diplom zum Hochgebirgsführer erlangte.
Im folgenden Jahr wurde er der jüngste Lehrer an der Nationalen Ski- und Bergsteigerschule in Chamonix und unterrichtete eine neue Technik, die er entwickelt hatte, die Eispickel-Traktion. In nur wenigen Jahren hat diese Technik das Verständnis des Eiskletterns in Frankreich revolutioniert. Die Schotten nutzten es bereits mehrere Monate lang, ohne es bekannt zu geben. Walter Cecchinel entwickelte diese neue Kletterart bei der Erstbesteigung der Nordwand des Grand Pilier d'Angle im Mont-Blanc-Massiv am 16. und 17. September 1971 in Begleitung von Georges Nominé. Der erste wirkliche Einsatz des Traktionseispickels in den Alpen erfolgte während der ersten Winterroute vom Lagarde-Ségogne-Korridor zur Aiguille du Plan am 28., 29. und 30. Dezember 1971 mit seinem Freund Claude Jager.
Der krönende Abschluss von Walter Cecchinels Karriere in den Alpen war die Erstbesteigung des Nordostkorridors von Les Drus in Chamonix vom 28. bis 31. Dezember 1973 in Begleitung von Claude Jager. Anschließend nahm er an der ENSA-Expedition zum Nanda Devi (Garwall Himalaya in Indien) teil, wo er in Begleitung von Yves Pollet-Villard und Dorgee Lathoo den Ostgipfel auf 7.432 m erreichte. Seine Karriere wurde durch einen schweren Bergunfall am 17. August 1977 abrupt unterbrochen, woraufhin er sich zahlreichen Operationen unterzog, die zu einem fast einjährigen Krankenhausaufenthalt führten. Trotz der Nachwirkungen seines Unfalls nahm Walter Cecchinel an der Everest-Expedition (8.849 m) über den nepalesischen Hang mit der ersten französischen Expedition unter der Leitung von Pierre Mazeaud teil, die am 15. Oktober 1978 den Gipfel erreichte, und nahm dann an der französischen Expedition zum Nanga Parbat (8.126 m) in Pakistan teil. Das Ende seiner Karriere im Himalaya markierte seine Teilnahme an der französischen Expedition zum Hidden Peak (8.068 m) in Pakistan.
Der Zeichner und technische Designer Walter Cecchinel wurde anschließend Berater zahlreicher französischer und ausländischer Bergausrüstungsmarken. Insbesondere entwarf er für Simond den ersten industriellen Eispickel, der durch Schneiden und Falten hergestellt wurde, entwarf 1971 das erste moderne Steigeisen mit ausgerichteten Spitzen, 1973 den ersten Polyamid- und Lederhandschuh für Racer, 1974 den ersten belüfteten Rucksack für Millet und 1974 den ersten Schuh mit Gore-Tex-Futter in Europa für Trappeur.
Walter Cecchinel wird außerdem mit den Ausrüstungsherstellern Cébé, Racer, Duret, Topiol, Cimalp, Moncler, Bachelier Protectant, Haase, Reusch, Ferrino und Grivel zusammenarbeiten. Er gilt als einer der Spezialisten für Bergrucksacktouren, die er durch zahlreiche innovative Systeme entwickelt hat.
Bekannt für: Acting
Geburtstag: 1946-05-27
Geburtsort: Cison di Valmarino, Italia
Auch bekannt als: Walter Ceccinel, Уолтер Чекшинель, والتر سيشينيل
